PFLEGE

Pflegeicon

Ein Boden muss gehegt und gepflegt werden. Holzbodenschätze Meyer bietet daher eine breite Produktpalette an Pflegemitteln für die unterschiedlichen Bodenbeläge. Denn erst durch die richtige Pflege erstrahlen Böden in vollster Pracht und bereiten Ihnen lange eine Freude. Fragen Sie uns nach der passenden Pflege für Ihren Boden!

Falsches Raumklima oder unzu­reichende Pflege sind die häufigsten Ursachen für Probleme mit Holz­fußböden.

Durch falsches Raumklima oder unzureichende Pflege bilden sich Risse und Fugen im Parkett und auch das Laminat schrumpft oder dehnt sich aus. Außerdem ist es wichtig, Flüssigkeiten, Sand und spitze Gegenstände sofort vom Boden zu entfernen sowie Filzgleiter an Füßen von Möbelstücken anzubringen. Die regelmäßige Pflege hilft dabei, die Versiegelung des Bodens vor dem Verschleiß zu schützen. Das im Pflegemittel enthaltene Polymerdispersion reduziert den Abrieb, erleichtert die regelmäßige Unterhaltsreinigung und frischt alte, stumpfe Böden wieder auf.

PARKETTBÖDEN

In den ersten Wochen sollten Sie Ihr neues Parkett nur schonend benutzen, Möbel vorsichtig einstellen, diese nicht schieben und keine Teppiche auflegen. Leichte Trittspuren und haftender Schmutz sollten mit einem leicht angefeuchteten Lappen oder, je nach Typ, mit Parkettpflegeöl beseitigt werden. Danach kann mit der regelmäßigen Parkettpflege begonnen werden, um die „Versiegelung“ zu erhalten.

Um sonstige Schäden am Parkett zu vermeiden sind bei starker Sonneneinstrahlung, einer Oberflächentemperatur von über 27 °C (bedingt durch eine Fußbodenheizung), zu wenig Luftfeuchtigkeit und Drehsesseln ohne Rollsafes entsprechende Maßnahmen zu setzen.

LAMINAT

Nachdem Sie Ihren neuen Laminatboden erhalten haben, kann sofort mit dessen Pflege begonnen werden. Die regelmäßige Pflege ist erforderlich, um zu verhindern, dass die Oberfläche beschädigt oder zu früh durchgetreten wird. Durch die Verwendung spezieller Pflegemittel, erhält der Boden außerdem einen seidigen Glanz. Leichte Trittspuren und haftender Schmutz werden mit einem leicht angefeuchteten, gut ausgewrungenen Lappen beseitigt. Da Laminatböden ein ähnlich ausgeprägtes Quell- und Schwindverhalten wie Fertigparkett haben, ist es unbedingt notwendig auf ausreichende Luftfeuchtigkeit zu achten.